Der Zungenbrecher setzt sich aus den Lateinischen Worten „ply“ für Fortschritt und „metric“ für messen zusammen – und hat seinen Ursprung in Russland. In Russland war Plyometrie bekannt als „Sprungtraining“ oder „Schock-Training“.
Achte bitte darauf, das die Höhe des Sprungkastens (alternativ Treppe oder feste Bank) Deinen Fähigkeiten entspricht. Zu empfehlen sind für den Einstieg eine Höhe von 10-60 cm und wenn Du schon fortgeschrittener bist ab 75 cm.
Der Absprung erfolgt aus der Position einer halben Kniebeuge und genau in dieser Position sollst Du auch landen können. Deine Landung erfolgt stabil und leise. Je nach Fitnesszustand einfach von der Box langsam hinabsteigen oder gleichermaßen zurückspringen.
Noch schwieriger wird es, die gleiche Übung mit einem Bein durchzuführen. Der Bewegungsablauf ist identisch. Auch die Landung erfolgt auf einem Bein. Auch hier wieder nach kurzem halten hinabsteigen oder zurückspringen.
Deine Körperhaltung bleibt die selbe. Diese Übung trainiert zudem Deine Ab- & Adduktoren. Achte auf eine leise und stabile Landung.
Burpees sind einer meiner Lieblingsübungen, weil sie Deinen ganzen Körper kräftigen sowie Deine Schnellkraft und Explosivkraft verbessern. Natürlich sind Burpees sehr fordernd, aber auch hier gibt es wieder Einstiegsmöglichkeiten mit einer progressiven Steigerung.
Stell Dich Hüftbreit und aufrecht hin. Gehe nun in die Hocke und setz Deine Hände vor Deinen Füßen Schulterbreit auf. Jetzt springst (oder ein Bein nach dem anderen) Du mit beiden Füßen nach hinten in die Liegestützposition. Springe sofort wieder mit beiden Füßen nach vorn in die Hocke und richte Dich auf. Direkt wiederholen.
Stell Dich Hüftbreit und aufrecht hin. Gehe nun in die Hocke und setz Deine Hände vor Deinen Füßen Schulterbreit auf. Jetzt springst (oder ein Bein nach dem anderen) Du mit beiden Füßen nach hinten in die Liegestützposition.
Springe sofort wieder mit beiden Füßen nach vorn in die Hocke und komm in die halbe Kniebeugeposition. Von dort aus springst Du kraftvoll vom Boden ab und machst einen Sprung in die Luft. Deine Are schwingen dabei mit. Nach der Landung sofort wiederholen.
Stell Dich Hüftbreit und aufrecht hin. Gehe nun in die Hocke und setz Deine Hände vor Deinen Füßen Schulterbreit auf. Jetzt springst Du mit beiden Füßen nach hinten in die Liegestützposition. Absolviere einen Liegestütz.
Springe sofort wieder mit beiden Füßen nach vorn in die Hocke und komm in die halbe Kniebeugeposition. Von dort aus springst Du kraftvoll vom Boden ab und machst einen Sprung in die Luft. Deine Arme schwingen dabei mit. Nach der Landung sofort wiederholen.
Hat Dir mein Beitrag gefallen? Kommentiere ihn!
Willst Du erfahren mit welchem Trainingsequipment ich trainiere? Schaue mal auf Rollers Rücken Sport Shop vorbei.
Wenn Du keinen Beitrag mehr verpassen willst, dann abonniere den kostenfreien Newsletter von Roller´s Rückenzentrum. So erhältst Du laufend Beiträge zum Thema Functional Training, Entspannungstechniken, basisch ernähren.
Mach mit. Bleib fit!
Kommst Du aus Bonn, Köln, Siegburg oder Troisdorf? Besuche unser Rückencamp! Ein Outdoor Zirkeltraining mit funktionellen Übungen an der frischen Luft. Tanke mit uns Kraft in der Natur für einen starken Rücken!
Kommentare sind deaktiviert.
Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme by MH Themes
Tolle Übung,habe ich selbst früher im Training ausgeführt.
Jetzt bin ich 80 und komme nicht mehr zum Sprung.Liegestütz
3×30 geht noch.Trainiere jetzt mit meinem Enkel,11j.
Das ist doch wirklich sehr beachtlich mit 80 Jahren. Ganz toll! Bleib dran Fridolin!