Osteoporose (auch Knochenschwund genannt) verursacht lange Zeit keine Beschwerden. Das macht es so schwer, sie rechtzeitig zu erkennen.
Knochenschwund ist eine Erkrankung, die sich auf leisen Sohlen nähert. Zumindest in den Frühphasen ist es schwer, Knochenschwund anhand eindeutiger Symptome zu erkennen.
Oft wird das Problem erst erkannt, wenn Betroffene plötzlich wegen unerkannter Brüche starke Schmerzen haben oder deutlich an Körpergröße verlieren.
Besonders ältere Menschen leiden häufig an Osteoporose. Aber auch schon ab dem 20. Lebensjahr baut der Körper ab – jedes Jahr verlieren wir 0,4 % unserer Skelettmasse. Bei manchen Menschen verläuft dieser Prozess jedoch 10 mal so schnell.
Die Osteoporose befällt zuerst die Wirbelsäule und dann die Röhrenknochen. Die Knochen verfügen über einen Stoffwechsel. Ist dieser Stoffwechsel gestört, wird mehr Kalzium und Phosphat abgebaut als eingelagert.
Die Stabilität der Knochen ist in Gefahr, wenn die Knochenmasse 70 % des Ausgangswertes unterschreitet. Zwischen drei und sieben Millionen Menschen sind nach Schätzungen von Osteoporose befallen.
Bis zu 40 % der Frauen erkranken nach den Wechseljahren an Osteoporose. Grund dafür ist der plötzliche Abfall der Geschlechtshormone. Doch auch jeder fünfte Osteoporose Patient ist ein Mann.
Die häufigste Folge einer Osteoporose sind Knochenbrüche. Diese sind oftmals schmerzhaft und können bis hin zu schweren Bewegungseinschränkungen oder Pflegebedürftigkeit führen.
Das typische Bild einer Osteoporose ist das einer betagten Frau mit gesenktem Haupt und Rundrücken, oft auch als Witwenbuckel bezeichnet.
Wenn Du Osteoporose vorbeugen bzw. den Krankheitsverlauf eindämmen willst, ist es sehr ratsam regelmäßig ein funktionelles Rückentraining in Deinen Alltag zu integrieren. Außerdem empfehle ich Dir eine größtenteils basische Ernährung sowie die Einnahme von Kalzium haltigen Nahrungsergänzungsmitteln.
Das hilft Dir enorm, das nötige Kalzium in Deine Knochen einzulagern und sorgt für eine höhere Knochen dichte. Das ist aus meiner Sicht die beste Prophylaxe.
Du findest auf Roller´s Rückenzentrum eine große Auswahl an Übungsprogrammen. Es ist für jeden etwas dabei. Egal ob Du Trainings einsteiger oder schon etwas fortgeschrittener bist.
Mach mit. Bleib fit!
Kommst Du aus Bonn, Köln, Siegburg oder Troisdorf? Besuche unser Rückencamp! Ein Outdoor Zirkeltraining mit funktionellen Übungen an der frischen Luft. Tanke mit uns Kraft in der Natur für einen starken Rücken!
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme by MH Themes
Könnte man nicht frühzeitig erkennen, ob eine Knochendichtemessung notwendig ist? Die Menschen sollten nicht darauf warten, dass sie sich die Knochen brechen. Ein Freund hat sich erst neulich bei einem Fahrradsturz das Bein gebrochen. Er ist auch etwas älter.